Eine Begegnung zwischen einem Mährobotter und einem Igel nimmt meist kein gutes Ende für den Igel, wir möchten hier ein bisschen zu dem Thema aufklären.
Mähroboter sind für Igel gefährlich, da diese nachtaktiven Tiere sich oft in Gras oder Laub verstecken, wo sie von den Robotern nicht erkannt werden. Die scharfen Klingen können Igel schwer verletzen oder töten, da die Sensoren vieler Geräte nicht auf kleine Tiere reagieren. Besonders Jungigel, die sich weniger schnell bewegen, sind gefährdet. Zudem sind Mähroboter meist nachts oder in der Dämmerung aktiv, genau dann, wenn Igel auf Nahrungssuche gehen. Im Gegensatz zu manuellen Rasenmähern, die von Menschen gesteuert werden, fehlt Mährobotern die Möglichkeit, Igel rechtzeitig zu bemerken. Um Igel zu schützen, sollten Mähroboter tagsüber eingesetzt und Gärten igelfreundlich gestaltet werden, etwa durch Unterschlupfmöglichkeiten oder abgegrenzte Bereiche.
Hier sind praktische Tipps zum Schutz von Igeln vor Mährobotern:
- Tageszeit anpassen: Lasse den Mähroboter nur tagsüber laufen, da Igel nachtaktiv sind und sich abends oder nachts im Garten bewegen.
- Garten vorab kontrollieren: Überprüfe den Rasen vor dem Mähen auf Igel, besonders in dichten Grasflächen, unter Hecken oder Laubhaufen, wo sie sich verstecken.
- Igelfreundliche Zonen schaffen: Richte Bereiche ein, die der Mähroboter nicht erreicht, z. B. durch Steinumrandungen oder dichte Bepflanzung, wo Igel sicher Unterschlupf finden können.
- Sensoren optimieren: Verwende Mähroboter mit fortschrittlichen Hindernissensoren oder Tiererkennung. Manche Modelle stoppen bei Kontakt mit kleinen Objekten.
- Igelhäuser aufstellen: Biete Igeln geschützte Rückzugsorte wie Igelhäuser oder Holzstapel, die fern von Mähroboter-Routen liegen.
- Lärm und Vibrationen reduzieren: Wähle leisere Mähroboter, da laute Geräusche Igel aus ihren Verstecken treiben können.
- Manuelles Mähen in Risikozonen: Nutze in igelgefährdeten Bereichen lieber einen handgeführten Rasenmäher, um die Kontrolle zu behalten.
- Garten igelfreundlich gestalten: Fördere natürliche Lebensräume mit Hecken, Laubhaufen und Wasserstellen, die Igeln Schutz bieten und sie von gemähten Flächen fernhalten.
Diese Maßnahmen minimieren die Gefahr für Igel und fördern ein sicheres Gartenleben.