Zeolith - Filtermaterial zur Algenreduzierung
Zeolith ist ein fester Naturstein mit vielen Poren, Hohlräumen und Kanälen. Zeolith wirkt adsorptiv, d.h. Umweltgifte und Fäulnisprodukte werden vom Hohlraumsystem durch starke elektrostatische Felder direkt angezogen und festgehalten, z.B. Ammoniak bis zu 90%. Zeolith hat eine riesige innere Oberfläche.
Etwa 10g entsprechen der Größe von 4 Fußballfeldern. Die Hohlräume haben eine Größe von 4 Millionstel Millimetern, in die genau ein Ammoniakmolekül hineinpaßt. Durch Förderung der natürlichen Bakterien und Mikroben auf der Oberfläche wird der Phosphat-Gehalt nachhaltig reduziert.
Zeolith dient als Ionenaustauscher und Katalysator. Das Wasser wird weicher, klar und giftfrei.
Zeolith fördert zudem eine rasche Bakterienkultur, die Stickstoff umwandelt und organische Abbauprodukte aus Pflanzen oder Fischexkrementen fixiert und abbaut.
Der Algenwuchs wird gehemmt, das biologische Gleichgewicht reguliert.Zeolith entfaltet seine ausgezeichnete Wirkung bei jedem Filtertyp.
1000g Zeolith ist ausreichend für 500 l Aquarienwasser und wirkt bei mittlerem Fischbesatz ca. 3 Monate.Zeolith gibt es auch für den Gartenteich.
Gebrauchtes, mit Ammoniak und Phosphat angereichertes Zeolith eignet sich gut als Dünger in ihrer Garten-oder Blumenerde. Als sehr praktisch empfiehlt sich der Einsatz des Filtermaterials in einen Netzbeutel.
Packungsinhalt: 1000g 5 - 8 mm Körnung
Weitere Informationen
Kann man Zeolith im Seewasser einsetzen?
HOBBY-Zeolith ist zu über 80% reines Clinop-Zeolith.
Dieses wirkt von den etwa 30 verschiedenen Zeolith Arten durch seine besondere Kristallstruktur am stärksten.
Reinheit und Aufbereitung des HOBBY Zeolith bewirken insbesondere die Ionenaustausch Reihenfolge.
Darum bindet HOBBY-Zeolith belastendes Ammonium, auch wenn daneben brauchbare Stoffe wie Kalium- und Natriumionen vorliegen, wie es beim Meerwasser der Fall ist.
Die Porenweite von 4 Angström (4 Millionstel Millimeter) ist zudem sehr ideal durch elektrostatische Anziehungskraft das Ammoniumion zu binden.
HOBBY-Zeolith enthält keine Kieselsäure und kann ohne Bedenken im Seewasser eingesetzt werden.
Stimmt es, dass sich auf Zeolith weniger Bakterien ansiedeln als auf Sinterglas?
Filtermaterialien kann man nicht miteinander vergleichen ohne die unterschiedliche Wirkungsweise zu berücksichtigen.
Zeolith fördert eine rasche Kultur von denitrifizierenden Bakterien, die organische Abbauprodukte aus Pflanzen oder Fischexkrementen fixieren und abbauen.
Mit Sicherheit gibt es Filtermaterialien, die den speziellen Bakterien noch mehr besiedelbare Oberfläche zur Verfügung stellen. Zeolith aber wirkt vor allem als Katalysator und Ionenaustauscher.
Es adsorbiert Umweltgifte und Fäulnisprodukte, bindet Phospat und vor allem Ammonium und hemmt den Algenwuchs.
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen:
Dohse Aquaristik GmbH & Co. KG
Otto-Hahn-Strasse 9
Rheinland-Pfalz
Grafschaft-Gelsdorf, Deutschland, 53501
info@dohse-aquaristik.de
https://www.dupla.de
verantwortliche Person:
Dohse Aquaristik GmbH & Co. KG
Otto-Hahn-Strasse 9
Nordrhein-Westfalen
Grafschaft-Gelsdorf, Deutschland, 53501
info@dohse-aquaristik.de
https://www.dupla.de
Produkteigenschaft |
Wert |
Artikelgewicht: |
1,10 kg
|
Inhalt: |
1,00 kg
|
Es gibt noch keine Bewertungen.